Calbe \(Saale\)

Calbe \(Saale\)
Cạlbe (Saale),
 
Stadt im Landkreis Schönebeck, Sachsen-Anhalt, 60 m über dem Meeresspiegel, am Rand der Magdeburger Börde, an der Saale, 13 300 Einwohner; Stahl-, Förderanlagenbau, Baustoff-, photochemische Industrie und Konservenherstellung, besonders im Industriepark Calbe; in der Umgebung Gemüsebau (besonders Zwiebeln).
 
 
Bedeutendstes Bauwerk ist die dreischiffige gotische Stephanikirche (16. Jahrhundert); Rolandsfigur (erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt).
 
 
Die bei dem wohl aus karolingischer Zeit stammenden Königshof entstandene, 936 erstmals erwähnte Siedlung Calbe ging 968 in den Besitz des Erzbistums Magdeburg über; der Königshof durch Schenkung Kaiser Ottos I. 965 an das Moritzkloster in Magdeburg. Im 12. Jahrhundert erhielt Calbe Magdeburger Stadtrecht und Marktrecht. 1680 kam die Stadt mit dem erzbischöflichen Territorium an Brandenburg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Calbe (Saale) — Calbe (Saale) …   Wikipédia en Français

  • Calbe (Saale) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Calbe (Saale) — Cạl|be (Saa|le) (Stadt an der unteren Saale); vgl. aber Kalbe (Milde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Burg Calbe (Saale) — p1p3 Burg Calbe Alternativname(n): Sudenburg Erhaltungszustand: Bodendenkmal Ort: Calbe (Saale) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Königshof und Burg Calbe (Saale) — p1p3 Burg Calbe Alternativname(n): Sudenburg Erhaltungszustand: Bodendenkmal Ort: Calbe (Saale) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Calbe (Saale) — Das Schloss Calbe war eine Befestigungsanlage und Nebenresidenz der Magdeburger Erzbischöfe in der Stadt Calbe (Saale). Es war zeitweilig ein wichtiges Machtzentrum in Mitteldeutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Errichtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Bernburg–Calbe (Saale) — Bernburg Waldau–Calbe (Saale) West Kursbuchstrecke (DB): 340[1] Streckennummer (DB): 6853 Streckenlänge: 15,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Garnison Calbe (Saale) — Die Stadt Calbe ist in ihrer Geschichte mehrfach Garnisonsstadt gewesen. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge unter sächsischer Herrschaft 2 Calbe als kurbrandenburgische und preußische Garnison 3 Leiden der Soldaten …   Deutsch Wikipedia

  • Niederschachtofenwerk Calbe (Saale) — Hüttenarbeiter im Bergbau und Hüttenkombinat Calbe (1953) Das Niederschachtofenwerk in Calbe war eine Industrieanlage zur Gewinnung von Roheisen aus einheimischen Erzen (Siderit und Hämatit) in Verbindung mit Braunkohlenhochtemperaturkoks. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rittergut Calbe/Saale — In der Ritterstraße Nr. 1 in Calbe findet man Haus und Hof eines alten Rittersitzes, der mit Sicherheit einer der Kristallisationskerne für die Entwicklung der Stadt Calbe gewesen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Beginn im Spätmittelalter 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”